Main Prem ki diwani hoon-
Ich sehne mich nach deiner Liebe

Sanjana ist ein modernes, etwas ausgeflipptes Mädchen, das gerade ihren Collegeabschluss gemacht hat. Nach Ansicht ihrer Eltern ist es für sie langsam Zeit ans Heiraten zu denken. Glücklicherweise hat Sanjanas Schwester Roopa aus Amerika den perfekten Mann für Sanjana gefunden. Es ist Prem Kumar, der Chef einer großen Firma in den USA. Nach Roopas Beschreibung soll er ein sehr netter, zurückhaltender Mann sein und bald zu ihnen nach Sundernagar kommen.
Als Sanjanas Vater Satyaprakash Prem vom Flughafen abholt, ist er sehr verwirrt. Dieser Prem ist alles andere als zurückhaltend. Sanjana kann ihn nicht ausstehen und versucht, ihn die ganze Zeit zu nerven. Aber Prem ist richtig in Sanjana verliebt und als sie gemeinsam einige Zeit verbringen, zeigt sie ihre Zuneigung zu ihm. Aus Liebe lässt sich Prem sogar Sanjanas Namen auf dem Arm tätowieren.
Alles scheint gut, bis Sanjanas Eltern eine E-Mail von Roopa bekommen. In der E-Mail heißt es, dass Prem Kumar verhindert war zu kommen und erst in ein paar Tagen nachreisen wird. Derweil hat er seinen Projektleiter Prem Kishen Mathur geschickt. Für Sanjanas Mutter Susheela ist eines klar: Sanjana muss den „falschen“ Prem vergessen, um den „richtigen“ Prem zu heiraten.
Als Prem Kumar auftaucht, muss Prem Kishen nach Delhi reisen. Ohne Sanjanas Wissen soll sie mit Prem Kumar verkuppelt werden. Auch die beiden verbringen ihre Freizeit gemeinsam und Prem verliebt sich in sie.
Nach einiger Zeit erfährt auch Sanjana von den Hochzeitsplänen mit Prem Kumar. Sie ist sehr verzweifelt, wagt es aber nicht es ihrem Prem Kishen zu sagen. Bei ihrer Geburtstagsfeier kommt jedoch die ganze Wahrheit ans Licht. Bei dem Familienfoto weiß Prem Kishen, dass Prems geheimnisvolle Liebe seine Sanjana ist. Sofort verlässt der das Haus.
Bei der Verlobungsfeier wartet Sanjana sehnsüchtig auf ihren Prem. Als er dann endlich erscheint, rennt sie zu ihm hin, reißt ihm den Ärmel runter und kniet weinend vor ihm nieder. Prem Kumar sieht das Tattoo mit Sanjanas Namen und ihm wird klar, dass Sanjana den anderen Prem liebt. Er löst die Verlobung auf, um dem Glück nicht im Weg zu stehen.
Weiter Pics:




Veer und Zaara-
Die Legende einer Liebe

Der Film erzählt die Geschichte von Veer Pratap Singh (gespielt von Shahrukh Kahn), Geschwaderführer der Indischen Luftwaffe (Lebensrettung), und der Pakistanerin Zaara Hayaat Khan (gespielt von Preity Zinta).
Die beiden lernen sich in Indien bei einem Rettungseinsatz kennen. Zaara ist nach Indien gereist, um die Asche ihrer geliebten Ziehmutter Bebe in Kiritpur, dem heiligen Ort der Sikhs in Punjab, bei ihren Ahnen dem Wasser zu übergeben (liegt bei Anandpur ca. 25km nördlich von Rupar am Satluj Fluß an der NH21).
Nach einer anfänglichen Meinungsverschiedenheit beschließt Veer, Zaara zu helfen, und sie dahin zu begleiten. Als Gegenleistung bietet Zaara an, ihm einen Wunsch zu erfüllen, und Veer bittet sie um einen Tag ihres Lebens. Er möchte mit ihr das Lodifest verbringen, ihr seine Familie vorstellen und ihr das Dorf zeigen. Während des gemeinsamen Tages bei seinen Zieheltern gewinnt Zaara die Zuneigung der beiden und Veers Liebe. Sie verändert das Dorf, indem sie den Grundstein für die von ihr eingebrachte Anregung, eine Mädchenschule, legt.
Als Veer sie am nächsten Tag zum Bahnhof begleitet und ihr seine Gefühle offenbaren will, treffen beide auf Zaaras Verlobten Razaa. Während eines kurzen Augenblicks des Alleinseins, gesteht Veer Zaara doch noch seine Liebe und es wird ein trauriger Abschied. Wieder in Pakistan zurück, kann Zaara Veer nicht vergessen. Sie sieht ihn überall und gesteht sich ein, dass auch sie ihn liebt.
Kurz vor der Verlobungszeremonie wird Veer von Zaaras Freundin Shaboo (Divya Dutta) telefonisch gebeten, nach Pakistan zu kommen und Zaara mit nach Indien zu nehmen. Sofort quittiert Veer seinen Dienst und reist nach Pakistan. Als Zaara ihn in der Moschee erblickt, geht sie auf ihn zu und die beiden umarmen sich innig. Noch am selben Abend wird Veer von Zaaras Mutter aufgesucht, die ihn bittet, Zaara dem Wunsch ihres Vaters gemäß, Razaa heiraten zu lassen, um das Leben ihres Mannes zu retten. Dieser hat nach dem Vorfall in der Moschee einen Herzanfall erlitten und befindet sich im Schockzustand. Veer willigt ein und versichert, dass Zaara nach einem Gespräch, dem Wunsch ihrer Eltern entsprechen wird.
Veer und Zaara treffen sich am nächsten Tag und besprechen, wie sie ihre Zukunft handhaben und mit ihrer Liebe umgehen werden. Nach einer letzten Umarmung trennen sich die beiden.
Als Veer am Tag danach in den Bus, der ihn zurück nach Indien bringen soll, steigen will, wird er von der Polizei verhaftet. Als man zusätzlich zu seinem eigenen einen gefälschten Pass bei seinen persönlichen Sachen findet, wird er der Spionage beschuldigt. Schnell stellt sich heraus, dass hinter der Intrige Zaaras Verlobter steckt, der die Demütigung, dass Zaara einen anderen Mann liebt, nicht ertragen kann und Vergeltung fordert.
Razaa überlässt Veer die Entscheidung über Zaaras Schicksal – das Himmel oder Hölle bedeuten wird. Wenn Veer Pratap Singh den Rest seines Lebens schweigend als Spion hinter Gittern verbringt, bedeutet das für Zaara das Paradies auf Erden. Würde er Zaara mit seinem Aufenthalt in Pakistan in Verbindung bringen, um sich von dem Vorwurf der Spionage befreien und nach Indien zurückkehren zu können, käme Zaaras Leben einer Hölle gleich. Veer und Zaara stimmen gleichzeitig zu: Zaara zur Hochzeit mit Razaa und Veer zum lebenslänglichen Gefängnisaufenthalt (durch die Unterschrift auf einem Dokument, in dem Veer zugibt, dass er Rajesh Rathore heißt und ein Spion ist).
Der Bus, der Veer nach Indien bringen sollte, verunglückt unterwegs ohne überlebende. Für seine Eltern in Indien ist Veer, der auf der Passagierliste stand, tot. In Pakistan hat es Veer Pratap Singh nie gegeben.
22 Jahre später betritt die Rechtsanwältin Saamiya Siddiqui (Rani Mukherjee) im Auftrag einer Menschenrechtskommission die Zelle des indischen Gefangenen Nr. 786 in Lahore und unterrichtet ihn darüber, dass einige Verfahren einsitzender Gefangener neu verhandelt werden und dass auch sein Fall darunter ist. Sie erzählt ihm auch, dass sie sehr hart gearbeitet hat und er nun ihr erster Fall ist, und man nach vorliegender Sachlage mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgeht, dass sie scheitern wird und somit der Weg in die Männerdomäne Juristik für alle Frauen für immer verschlossen bleiben wird. Damit wäre das Lebenswerk ihres verstorbenen Vaters, der sich für die Gleichstellung der Frau eingesetzt hat, für immer zerstört. So bittet sie ihn um seine Hilfe. Zunächst bleibt Veer auch ihr gegenüber stumm, doch als Saamiya ihn mit seinem vollen Namen – Veer Pratap Singh – anspricht, bricht er erstmals nach 22 Jahren sein Schweigen und erzählt ihr seine Geschichte.
Saamiya ist gerührt und erkennt die damals gemachten Fehler, sowie auch ihre Chance für Veer, Gerechtigkeit zu erstreiten. Sie verspricht, nicht eher Blumen auf das Grab ihres Vaters zu legen, bis Veer Pratap Singh seinen Namen, seine Identität und seine Freiheit zurückerlangt hat. In der Verhandlung trifft Saamiya auf ihren alten Lehrmeister und in diesem Fall die Anklage vertretenden Staatsanwalt Zakir Ahmed, ein sehr erfahrener und vor Gericht stets unbesiegter Jurist. Einst trennten sich ihre Wege wegen der Unvereinbarkeit ihrer unterschiedlichen Auffassungen von Wahrheit, Recht und Gerechtigkeit.
Bereits nach dem ersten Verhandlungstag ist die Lage für das Gericht durch das unterschriebene Geständnis eindeutig. Eine Vorladung Zaaras lehnt Veer strikt ab. Er ist nicht in der Lage, Zaaras Ehre, die er 22 Jahre lang durch sein Schweigen behütet hat, nun mit Füßen zu treten und dann nach Indien zurückzukehren. Saamiyas einzige Möglichkeit ist eine Reise nach Indien, um die erforderlichen Beweise für die wahre Identität Veers zu erbringen.
Zunächst erscheint auch das ausweglos, da Veers Eltern inzwischen verstorben sind. In seinem Elternhaus trifft Saamiya jedoch auf Zaara und Shaboo. Sie erzählt ihnen von Veers Schicksal und erfährt, wie Zaaras Leben während dieser Zeit verlaufen ist. Zaara hatte, unterstützt von ihrem Vater, die Hochzeit mit Razaa annullieren lassen, als sie von Veers Tod erfuhr. Sie ging nach Indien in Veers Elternhaus und half dessen Zieheltern, Veers Traum, der auch der Traum seines Vaters war, zu verwirklichen. Obwohl die beiden verstorben sind, hat sie, die Pakistanerin, sich entschieden, den Rest ihres Lebens in Indien zu verbringen.
Saamiya und Zaara reisen nach Pakistan und Zaara legt dem Gericht die nötigen Unterlagen zu Veers Entlastung vor. Das Gericht entlässt Geschwaderführer Veer Pratap Singh mit allen Ehren in die Freiheit und bittet im Namen des Staates Pakistan für die verlorenen 22 Jahre um Vergebung. Veers vorgetragene Zeilen über seine Zeit in Pakistan unterstreichen die Gemeinsamkeiten seines Heimatlandes mit dem Land, in dem er 22 Jahre seines Lebens verbracht hat.
Zakir Ahmed tritt als Staatsanwalt zurück. Er erkennt, dass die Zukunft dieser beiden zerstrittenen Länder in den Händen von jungen, unbelasteten Menschen liegt, denen die Wahrheit und Gerechtigkeit über alles geht, und die nicht stets die Kriege von 1947–1965 und 1999 in jedes Vorwort mit einfließen lassen.
Saamiya hat das Lebenswerk ihres Vaters vollendet. Sie begleitet Veer und Zaara bis zur Grenze (Wagah Border bei Atari) und die beiden kehren nach Indien zurück. Veer und Zaara, deren Namen nie zusammen erwähnt werden durften, sind nun für immer vereint.
Weitere Pics:




Mujhse Dosti Karoge!-
Beste Freunde küsst man nicht!

Raj, Pooja und Tina sind Freunde seit ihrer Kindheit. Da Raj sich schon immer von der schönen Tina angezogen gefühlt hat, weiß er nichts von Poojas Gefühlen für ihn.
Rajs Vater entscheidet sich, wegen seines Berufs mit seiner Familie nach England zu ziehen, und Raj geht mit ihm. Raj nimmt Tina das Versprechen ab, mit ihm über E-Mail in Kontakt zu bleiben. Aber Tina beschäftigt sich schnell mit anderen Dingen, weswegen es in Wirklichkeit Pooja ist, die Raj schreibt; allerdings unterschreibt sie immer mit Tinas Namen. Nach einigen Jahren kehrt Raj nach Indien zurück, um Pooja und Tina wiederzusehen. Er hat sich in das Mädchen, dem er all die Jahre geschrieben hat, verliebt und glaubt, es sei Tina, obwohl es eigentlich Pooja ist.
Als sich die drei zum ersten Mal wiedersehen, ignoriert Raj Pooja völlig und während seiner zwei Wochen Aufenthalt bemerkt er, dass die echte Tina sich sehr von der Tina aus seinen Briefen unterscheidet. Er beginnt, Pooja zu mögen, aber bemerkt nicht, dass er sich in sie verliebt hat.
Raj kehrt nach England zurück und Pooja folgt ihm - und schließlich findet er heraus, dass Pooja ihm all die Briefe geschrieben hat. Sie gestehen einander ihre Liebe und wollen heiraten. In Indien jedoch ist Tinas Vater gestorben und Pooja weigert sich, Raj zu heiraten, da sie glaubt, er sei das einzige, was Tina nach dem Tod ihres Vaters noch hat. Rajs Eltern entscheiden, dass Raj Tina heiraten soll, aber Raj möchte ihnen viel lieber mitteilen, dass er Pooja bevorzugt. Pooja jedoch weigert sich noch immer, Raj zu heiraten und daher schwört er aus Wut und Verzweiflung heraus, dass er Tina nur heiraten wird, wenn Pooja jemanden anderen am gleichen Tag heiratet.
Pooja gelingt es, sich mit einem Freund von Raj, Rohan Verma zu verloben und sie werden am gleichen Tag heiraten, wie Raj und Tina. Rohan bemerkt, dass etwas nicht stimmt und dass Pooja in Raj verliebt ist, aber er hält die Maskerade aufrecht. Am Tag der Hochzeit, mit ein wenig Hilfe der Götter, findet Tina heraus, dass Raj in Pooja verliebt ist und gibt ihn um Poojas Willen frei; und Raj und Pooja können doch heiraten.
Weitere Pics:




Dhoom 2

Der Polizist Jai Dixit und sein Partner Ali bekommen einen neuen Auftrag von Jais ehemaliger Freundin, der Polizistin Shonali Bose. Der hochoffizielle Auftrag betrifft den Meisterdieb Mr. A, der nicht zu schnappen ist und es auf unbezahlbare Schätze auf der ganzen Welt abgesehen hat. Während die drei Polizisten seine Spur aufnehmen, verbündet er sich mit der Diebin Sunehri, ohne zu ahnen, dass sie als Lockvogel für die Polizei arbeitet.
Ihren nächsten gemeinsamen Überfall plant Mr. A in Rio de Janeiro. Sie werden von Jai und Ali, die bei Shonalis Zwillingsschwester Monali unterkommen, verfolgt.
Schon bald beobachtet Mr. A Sunehri gemeinsam mit Jai und merkt, dass sie als Spionin für die Polizei arbeitet. Sunehri plagt eine Gewissensfrage: Sie weiß nicht, ob sie Mr. A helfen soll oder nicht. Wenn sie es nicht tut, wird sie verhaftet und wenn doch, dann aus Liebe zu Mr. A. Schließlich siegt die Liebe über die Angst und sie gewinnt auch wieder das Vertrauen von Mr. A.
Ihr gemeinsamer Überfall war ein Erfolg, nur während der Flucht wurden die beiden von der Polizei geschnappt. Sunehri erschießt plötzlich mit einer Waffe Mr. A, der darauf die Klippen hinunterstürzt. Ihre Erklärung dafür ist, dass sie dies aus Liebe getan habe.
Aber dieser Tod von Mr. A wurde von Sunehri und Aryan (sein richtiger Name) geplant. Auch Jai begreift das falsche Spiel der beiden und besucht sie auf den Fidschiinseln, wo die zwei nun ein Restaurant betreiben. Jai verspricht Sunehri und Aryan in Ruhe zu lassen, solange "Mr. A" gestorben bleibt.
Weitere Pics:




Kuch Kuch Hota Hai-
Und ganz plötzlich ist es Liebe

Der sehr beliebte und eingebildete Rahul und die burschikose Anjali sind beste Freunde und gehen zusammen auf das St. Xavier College.
Als die Tochter des Dekans, Tina, auf ihr College kommt, wird aus dem Duo ein Trio - wenigstens sieht Anjali es so. Rahul allerdings verliebt sich in Tina. Als Anjali bemerkt, dass sie Rahul liebt und all ihren Mut aufbringt, um ihn ihre Gefühle zu gestehen, informiert Rahul sie über seine Gefühle für Tina. Anjali ist am Boden zerstört und verlässt die Schule, um Rahul niemals wieder zu sehen.
Tina und Rahul heiraten, aber Tina stirbt nach der Geburt ihrer Tochter Anjali und hinterlässt der acht Briefe. Anjali jr. öffnet einen dieser Briefe jedes Jahr an ihrem Geburtstag; im letztem erzählt ihre Mutter Anjali jr. von Rahuls und Anjalis Beziehung im College. Ihre Mutter wusste, dass, obwohl sie Rahul geheiratet hat und so seine Ehefrau wurde, sie niemals seine beste Freundin und seine wahre Liebe war und so beauftragt sie Anjali jr. ihren Vater und ihre Namensvetterin zusammen zubringen.
Anjali jr. rekrutiert ihre Großmutter und sucht nach der älteren Anjali. Diese arbeitet mittlerweile in einem Ferienlager namens Sunshine, wo sie Kinder singen und tanzen lehrt. Anjali reist zusammen mit ihrer Großmutter und gegen den Willen ihres Vaters dorthin, woraufhin ihr Vater ihr nachreist und der älteren Anjali begegnet, die überhaupt kein Wildfang mehr ist: Sie ist nun eine elegante, junge Frau. Alte Gefühle kommen sehr schnell wieder an die Oberfläche.
Das Problem ist nun: Anjali ist mit Aman verlobt. Aman allerdings ahnt bereits, was vor sich geht, vor allem, als Anjali jr. versucht, ihn zu Gunsten ihres Vaters von Anjali abzubringen. Kurz bevor Anjali Aman heiratet, gesteht Rahul ihr seine Liebe und Aman löst die Verlobung auf, da er versteht, dass seine Verlobte nicht in ihn verliebt ist. Anjali und Rahul heiraten und werden glücklich.
Weitere Pics:




Hum Tum-
Ich & Du: Verrückt vor Liebe

Karan Kapoor ist ein aufstrebender Comiczeichner auf dem Weg in die Vereinigten Staaten. Hum und Tum sind seine Comicfiguren.
Im Flugzeug in die Staaten begegnet er Rhea Prakash. Die beiden streiten sich über jeden Aspekt des Lebens und nachdem sie einen Tag zusammen in Amsterdam verbringen, wo Karan Rhea küsst, um zu bestätigen, dass sie nun Freunde sind, gehen sie zurück an Bord des Flugzeugs und in den Staaten schließlich getrennte Wege. Rhea kann Karan bisher nicht ausstehen.
Während der Jahre treffen sie sich mehrere Male: in New York City, wo sie beide studieren; später ist Karans Mutter Rheas Hochzeitsplanner: sie plant die Hochzeit von Rhea, dann begegnen sich Karan und Rhea erneut, aber diesmal hasst Rhea Karan nicht mehr so sehr. Nach der Hochzeit und Abreise Rheas stellt Karan fest, dass er sich in Rhea verliebt hat, aber dennoch es innerlich bestreitet; in Paris, wo Karan nun ein Buch über Hum und Tum schreibt und Rhea noch immer ihrem nun toten Ehemann nachtrauert. Schließlich treffen sie sich in Indien, wo Karan versucht, Rhea mit seinem besten Freund zu verkuppeln, weil er selbst sich als ihrer unwürdig sieht. Sie verbringen eine Nacht miteinander (diese Szene wurde in der indischen Version geschnitten) und weil Karan den Verdacht hegt, Rhea dadurch für immer verloren zu haben, verlässt er Rhea. Nachdem er seinen Fehler erkennt und versucht, sie zu finden, hat sie sich in Luft aufgelöst.
Karan schreibt sein Buch über Hum und Tum, aber eigentlich ist es seine und Rheas Geschichte. Sie kehrt zu ihm zurück, nachdem sie sein Buch gelesen hat und nachdem er ihr gesteht, sie zu lieben, heiraten die beiden.
Weitere Pics:




Kuch Naa Kaho -
Erzähl mir nichts von Liebe

Raj lebt mit seiner Mutter in New York City. Sie schickt ihn nach Indien, damit er endlich eine Frau fürs Leben findet. Rajs Onkel Rakesh versucht ihn zu verkuppeln. Langsam sieht er ein, dass es nicht so einfach ist und engagiert die schöne Namrata, die Raj helfen soll die geeignete Frau zu finden.
Raj realisiert, dass er nur noch Augen für Namrata hat. Als er sich endlich dazu überwinden will ihr seine Liebe zu gestehen, trifft er ihren Sohn Aditya und weiß nun, dass sie schon verheiratet ist.
Trotzdem entsteht zwischen Raj und Aditya allmählich eine Vater-Sohn-Beziehung. Bald findet auch Namrata heraus wie sehr Raj sie liebt und wird wütend, weil sie weiß, dass sie nicht zusammen sein können.
Nach einiger Zeit gesteht sie Raj, dass ihr Ehemann sie vor sieben Jahren verlassen hatte, als sie noch hochschwanger war. Schließlich kommen Raj und Namrata doch zusammen.
Raj möchte Namrata seiner Mutter vorstellen, aber als sie sich auf den Weg macht, taucht ihr Ehemann Sanjeev nach sieben Jahren auf. Er ist zurückgekommen um mit Namrata und Aditya zusammenzuleben, doch sie will eigentlich nichts mehr mit ihm zu tun haben. Aus Angst kehrt sie zu ihm zurück, obwohl sie Raj noch immer liebt.
Nachdem Raj zufällig auf Sanjeev trifft, lädt er ihn freundlicherweise auf die Hochzeit seines Cousins ein, unwissend, dass er Namratas Ehemann ist. Sanjeev wird eifersüchtig und wütend als Aditya Raj Papa nennt. Noch auf der Hochzeit macht er daraus eine große Szene und beschimpft Raj und seine Familie. Letztendlich findet Namrata den Mut Sanjeev zu sagen, dass sie nicht mehr seine Frau ist und in Raj verliebt ist. Nun heiraten Raj und Namrata und leben glücklich zusammen.
Weitere Pics:




Kabhi Khushi Kabhie Gham-
In guten wie in schweren Tagen

Der Millionär Yash (Amitabh Bachchan) Raichand will, dass sein ältester und adoptierter Sohn Rahul (Shahrukh Khan) Naina (Rani Mukherjee), die Tochter seines Freundes bzw. Geschäftspartners, heiratet, womit Rahul gar nicht einverstanden ist, da er in die tollpatschige und aus einfachen Verhältnissen kommende Anjali (Kajol) verliebt ist. Als er sie gegen den Willen seines Vaters heiratet, wird er aus dem Haus seines Vaters verstoßen.
Die Trennung von Rahul bricht seiner Mutter Nandini (Jaya Bachchan) das Herz, und sie wünscht sich nichts sehnlicher, als dass ihr Sohn zurückkehrt.
Zehn Jahre später ...
Rohan (Hrithik Roshan), der jüngere Bruder von Rahul, kommt aus dem Internat nach Hause, wo er von seiner Großmutter die wahre Geschichte erfährt, weshalb Rahul vor 10 Jahren das Elternhaus verlassen hat. Mit diesem neuen Wissen kann Rohan die Traurigkeit seiner Mutter nicht mehr ertragen und beschließt, Rahul wieder nach Hause, nach Indien, zu holen.
Rahul lebt mit Anjali und Pooja (Kareena Kapoor), ihrer Schwester, in London. Rohan schleicht sich unerkannt in die Familie ein und gibt sich auch weiterhin seinem Bruder nicht zu erkennen. Gemeinsam mit Pooja schafft er es durch einen Trick, seine Eltern nach London zu locken, wo sie Rahul und seine Familie treffen. Nandini ist überglücklich, als sie ihren Sohn nach zehn Jahren Trennung wiedersieht, doch Yash wird wütend und beschimpft Rohan, von dem er sich verraten fühlt.
Bevor sich alles klären kann, stirbt Yashs Mutter, und er kehrt nach Indien zurück. Doch als Rahul zur Beerdigung seiner Großmutter nach Indien kommt, gibt sein Vater schließlich zu, wie sehr er ihn vermisst hat, und verzeiht ihm.
Nach dieser Versöhnung zieht Rahul mit seiner Familie wieder nach Indien, wo sie mit seinen Eltern zusammenwohnen und Pooja schließlich Rohan heiratet.
Weitere Pics:



